Um dir zu zeigen, wie sehr du durch unsere Karabiner profitierst, möchten wir dir die wichtigsten Eigenschaften und Einsatzgebiete der kompakten Alleskönner vorstellen. Anhand dieser Vorteile kannst du schnell feststellen, ob es sich für dich lohnt, unsere Karabiner zu kaufen und wie du sie zum Einsatz bringen kannst:
Befestigung zusätzlicher Ausrüstung: Eine Funktion von Karabinern ist das Befestigen zusätzlicher Ausrüstung. Seien es Helme, Isomatten oder Kochgeschirr, mit Hilfe unserer Karabiner kannst du derartige Ausrüstungsteile außen an deinem Rucksack befestigen. Damit kannst du die gesamte Kapazität deines Marschgepäcks noch weiter erhöhen und wichtige zusätzliche Ausrüstung mit auf dein Abenteuer nehmen.
Sicherung beim Klettern und in abschüssigem Gelände: Ein weiteres Einsatzgebiet von Karabinern ist die Sicherung beim Erklimmen von Felswänden oder dem Bewegen über abschüssiges Gelände. Hierfür wird auf Karabiner aus robusten Metallen wie Edelstahl zurückgegriffen, die zusätzlich über einen Sicherungsverschluss verfügen, der ein unwillkürliches Öffnen verhindert.
Halten hohen Belastungen stand: Sicherheit geht vor! Aus diesem Grund bieten wir dir Karabiner an, deren Bauweise es ermöglicht, schwere Lasten sicher zu verbinden. So kannst du auch Ausrüstung mit hohem Gewicht an deinem Rucksack befestigen und dich darauf verlassen, dass der Karabiner beim Klettern hält.
Langlebig: Wir wissen, welchen rauen Bedingungen dein Equipment draußen im Feld ausgesetzt ist. Nässe, Kälte und Staub setzen vielen Materialien zu. Damit deine Karabiner lange durchhalten, setzen wir auf robuste Modelle, die aus langlebigen Materialien wie Edelstahl gefertigt sind.
Große Auswahl: Unsere Aufgabe ist es, dich bestens für deine nächste Mission auszurüsten. Unabhängig davon, ob es sich dabei um einen Survival-Trip oder einen taktischen Einsatz handelt. Aus diesem Grund bieten wir dir eine große Auswahl unterschiedlicher Karabiner an. Du hast die freie Wahl zwischen den Modellen zahlreicher etablierter Hersteller. Außerdem kannst du gezielt Karabiner, um Kletterseile zu sichern oder um zusätzliche Ausrüstung zu befestigen.
Dank unseres breit und gut aufgestellten Sortiments kannst du sicher sein, den passenden Karabiner für deine Ausrüstung bei uns zu finden. Allerdings macht es unsere große Auswahl gar nicht mal so einfach, auf Anhieb das passende Modell zu finden. Das gilt besonders, wenn du dich zum ersten Mal mit Karabinern beschäftigst oder du deine erste Outdoor-Tour planst. Um dich beim Kauf des richtigen Karabiners zu unterstützen, möchten wir dir daher die wichtigsten Varianten, Material- und Sicherungskarabiner, vorstellen.
Material Karabiner sind dazu entwickelt, loses Material schnell und einfach zu sichern. Wie bereits erwähnt ist es dir mit einem solchen Karabiner möglich, noch mehr Ausrüstung mit auf dein Outdoor-Abenteuer zu nehmen, da du sie einfach an deinem Rucksack befestigen kannst. Doch ein solcher Material Karabiner hat auch seinen Nutzen im Alltag.
So können sie zum Beispiel dazu verwendet werden, Hundeleinen zu befestigen, da sie stark genug sind, auch aufgebrachte Hunde im Zaum zu halten. Diese Ausrüstungsträger sind stets in unseren Artikelbeschreibungen als solche gekennzeichnet, um gefährliche Missverständnisse zu vermeiden. So sind diese Karabiner nicht stark genug oder haben keinen Sicherungsverschluss, sodass die nötigen Sicherheitsstandards für Aktivitäten wie Bergsteigen nicht erfüllt werden.
Die zweite Variante unserer Karabiner kommt eben genau in dem Bereich des Bergsteigens oder Kletterns zum Einsatz. Diese Karabiner sind zertifiziert und auf ihre Bruchlast getestet. Daher sind sie den Anforderungen des Klettersports gewachsen und auch von den Herstellern offiziell für diese zugelassen. Sie bestehen in der Regel zur Gänze aus stabilen Metallen wie Aluminium, Titan oder Edelstahl und haben Sicherungsverschlüsse, die ein unbeabsichtigtes Öffnen verhindern.
Selbstverständlich können diese Karabiner aufgrund ihrer Tragfähigkeit nicht nur zum Bergsteigen und Klettern verwendet werden, sondern auch zum Abseilen oder als Sicherung auf Gerüsten. Allerdings gibt es auch keinen Grund, diese Karabiner nicht für übliche Funktionen wie dem Befestigen von Ausrüstung zu verwenden. Mit einem solchen Modell entscheidest du dich also für ein echtes Universaltalent.
Jetzt weißt du, was bei der Unterscheidung zwischen Karabinern wichtig ist und kannst bestimmen, welche Art du für dein Abenteuer benötigst. Um dir einen genauen Einblick in unser Sortiment und deine Möglichkeiten zu bieten, stellen wir dir einige der besten Karabiner aus unserem Online-Shop vor.
Nitelze ist ein beliebter Hersteller bei Outdoor-Enthusiasten, was in der bemerkenswerten Kombination von innovativem Design und einer hohen Funktionalität der Karabiner begründet liegt. Ein klassisches Modell ist der S-Biner, ein vielseitig einsetzbarer Doppelkarabiner, der das stabile Befestigen zweier Gegenstände noch leichter macht.
So muss der Karabiner dank des Doppelverschlusses nicht extra abgenommen werden, wenn du zum Beispiel deinen Helm oder deine Handschuhe von ihm lösen möchtest. Hinzu kommt, dass dieser Karabiner aus hochwertigem Polycarbonat besteht, wodurch er eine Bruchlast von 11 kg aufweist. An diesem Maximalgewicht ist aber auch zu erkennen, dass sich dieser Karabiner ausschließlich zum Sichern von Material eignet und nicht zum Klettern verwendet werden sollte.
Falls du allerdings auf der Suche nach einem Karabiner für deine nächste Bergbesteigung bist, können wir dir die Modelle eines anderen Herstellers empfehlen. Bei diesem handelt es sich um Petzl, dessen Karabiner zu den besten auf dem Markt gehören. So zum Beispiel der Petzl AmD Triact-Lock Tactical, ein Karabiner, der, wie der Name verrät, für taktische Einsätze entwickelt wurde. Die beachtliche Traglast von 28 kN sorgt dafür, dass dieser Karabiner optimal für Bergbesteigungen während deiner Outdoor-Abenteuer geeignet ist.
Ein weiterer beliebter Hersteller unserer Karabiner ist Stubai. Diese Marke bietet zahlreiche Modelle an, die für verschiedene Einsätze entwickelt wurden. Ein klassisches Modell ist der Stubai Accessory Minikarabiner, ein kompakter Materialkarabiner, der trotz des geringen Gewichts überaus robust ist und Ausrüstung sicher befestigen kann. Wenn du jedoch ein noch leistungsfähigeres Modell bevorzugst, ist der Stubai Attach Fangkarabiner vielleicht besser für dich geeignet. Dank der Bruchlast von 1 kN kannst du auch schwere Ausrüstung sicher mitführen, während der Fangverschluss ein einfaches Befestigen gewährleistet.
Wie du siehst, findest du in unserem Online-Fachhandel viele verschiedene hochwertige Karabiner etablierter Hersteller. So kannst du genau die Karabiner kaufen, die du für dein nächstes Outdoor-Abenteuer benötigst. Dabei kannst du dich auf die Qualität unserer Karabiner verlassen, egal ob du Modelle suchst, um Ausrüstung zu befestigen oder um sicher beim Bergsteigen anzuseilen. Worauf wartest du also noch? Erkunde unser Sortiment und finde die Karabiner, die dein nächstes Abenteuer zum Erfolg machen.
Solltest du an dieser Stelle noch Fragen über unsere Karabiner haben, bist du hier an der richtigen Stelle. Wir haben die häufigsten Fragen unserer Kunden gesammelt und für dich übersichtlich beantwortet. Vielleicht findest du so auch eine Antwort auf eine Frage, die dich brennend interessiert:
Karabiner werden aus belastbaren und langlebigen Materialien hergestellt. Nur so kann eine möglichst hohe maximale Traglast gewährleistet werden. Daher verwenden Hersteller häufig Metalle wie Aluminiumlegierungen oder Edelstahl.
Du solltest dich vor dem Kauf eines Karabiners unbedingt darüber informieren, wie hoch die maximale Bruchlast ist. Wenn der Karabiner nachgibt, kann das zum Verlust wertvoller Ausrüstung führen oder beim Klettern auch für Unfälle sorgen. Aus diesem Grund ist es zusätzlich wichtig, dass du die richtige Wahl zwischen einem Materialkarabiner und einem Sicherungskarabiner triffst. Während erstere nur zum Befestigen von Ausrüstung geeignet sind, können letztere auch zum sicheren Anseilen verwendet werden.